• Selbstbehauptungskurse und stärkende Einzelstunden für Kinder im Vor- und Grundschulalter
• Beratungsangebote für Eltern und pädagogische Fachkräfte
• Fortbildungen mit der Ampelsprache
Die Ampelsprache ist ein Konzept um Kinder emotional und körperlich zu stärken und ihnen konkrete Hilfestellungen anzubieten, damit sie ein positives Körpergefühl entwickeln können.
Ziel ist es die Kinder zu ermutigen, persönliche Grenzen klar und deutlich zu setzen und den eigenen Empfindungen zu trauen. Sie gleichzeitig zu sensibilisieren und ihre Fähigkeit zu fördern, Grenzen anderer anzuerkennen und diese zu akzeptieren.
Hier geht es zu den aktuellen Terminen der Fortbildungsangebote pädagogischer Fachkräfte
Das Konzept der Ampelsprache
Das Konzept vermittelt Kindern neue Erfahrungen und Möglichkeiten auf sich selbst zu achten. Der Fokus liegt auf einer sehr wertschätzenden Kommunikation miteinander.
Das Buch zum Konzept
In diesem Buch wird eine ganz besondere Ampel vorgestellt, die „Innere Ampel“. Sie soll den Kindern helfen sich mit den unterschiedlichen Gefühlen auseinanderzusetzen.
Selbstbehauptungskurse für Kinder
Selbstbehauptungskurse in Kindertagesstätten und Grundschulen: Hier lernen die Kinder ganz praktisch sich in kritischen Situationen richtig zu verhalten.
Die CD zur Ampelsprache
Seit Sommer 2018 gibt es Unterstützung in musikalischer Weise: Die Bielefelder Kinderrockband Randale hat vier Lieder aus ihrem Repertoire umgetextet und beteiligt sich damit am Projekt „Ampelsprache“.
Werden Sie Mitglied im Verein
Wenn uns dabei unterstützen wollen Kinder zu stärken und ihnen ein sicheres Körpergefühl zu vermitteln, werden Sie Mitglied im Verein Mir geht es gut! Hilfe für Kinder e.V.
Weiterbildungskurse für ErzieherInnen
Mit Selbsterfahrungsübungen und praktischen Übungen bietet sich interessierten KollegInnen die Möglichkeit, mit diesem Konzept die eigene Arbeit zu bereichern. Außerdem im Angebot: ein Impulsvortrag.
Die Entwicklerin des Konzeptes: Beatrix Burow-Runde
Die Erzieherin und Autorin Beatrix Burow-Runde lebt in Bielefeld, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Mehrere Jahre war sie im Dojo Quelle für den PSV Bielefeld im Bereich kindgerechtes JU- Jutsu aktiv …