Beatrix Burow-Runde

Autorin der Ampelsprache

Beatrix Burow-Runde lebt in Bielefeld, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Die Erzieherin war mehrere Jahre lang im Dojo Quelle für den PSV Bielefeld im Bereich kindgerechtes JuJutsu aktiv. 2003 hat sie eine Zusatzqualifikation zur Durchführung von Selbstsicherheitstraining für Frauen und Mädchen abgeschlossen. Ihr Ziel ist es, Kinder zu stärken und Ihnen Mut zu machen, so dass sie in unserer großen, anspruchsvollen Welt ihren eigenen Wert spüren und voller Selbstvertrauen ihre eigenen Schritte ins Leben gehen können. Aus dieser Motivation heraus hat sie im Jahre 2005 das Selbstbehauptungskonzept „Die Ampelsprache“ entwickelt. Sie ist überzeugt davon, dass gute Präventionsarbeit und das Recht auf Eigenschutz von Kindern schon im Kindergartenalter wichtige und relevante Themen sind. Mit Eigenschutz meint sie, dass die Kinder auf ihre eigenen Gefühle achten, aufmerksam sind und sich frühzeitig mit sprachlichen Mitteln abzugrenzen lernen, zum Beispiel „Nein, ich möchte das nicht“ (Ampelfarbe gelb). Anhand der Ampelsprache konnte Beatrix Burow-Runde ihre innere Haltung in die Praxis umsetzen. Darauf aufbauend hat sie 2012 das Buch Mir geht es gut! veröffentlicht, in dem das Konzept auf kindgerechte Weise erläutert wird. Nachdem sie selbst mit diesem Konzept erfolgreich in mehreren Kindergärten und Grundschulen arbeitet, bietet sie seit 2015 auch Fortbildungen an, damit auch andere Fachkräfte es in ihrem Arbeitsfeld anwenden und umsetzen können. Des Weiteren liegt es ihr am Herzen, dass das Konzept auch als Kommunikationsunterstützung in der Familie Anwendung findet. Um das Konzept weiter auszubauen und zu optimieren, hat Beatrix Burow-Runde 2016 den Verein „Mir geht es gut! – Hilfe für Kinder e.V.“ gegründet.